Die Diffuze Alopezie zeichnet durch Haarverlust und Haarlosigkeit der gesamten Kopfhaut.
Das Haar verläuft eines Zyklus

1. Anagenphase

2. Katagenphase

3. Telogenphase
Im Bereich der Kopfhaut befinden sich über 95% der Haare in der Anagenphase, die über Jahre stattfindet. Hingegen die katagene und telogene Phase dauern wenige Monate. In manchen Fällen des Haarausfalls bei Frauen dauert die Anagenphase über ein paar Monaten. Ein täglicher Haarverlust von 100 bis 150 Haaren ist normal und wird nicht als Haarausfall definiert.
Der Verlust der katagenen Haare findet nach dem Haarwaschen und das Haarbürsten statt und sagen kein Haarausfall bei Frauen aus. Wenn jedoch eine Frau einen Haarverlust von über 150 Haaren pro Tag bemerkt, leidet Sie unter Haarausfall und sollte eine Behandlung aufsuchen.
Je nach Trichogramm liegt die Diffuze Alopezie an:
-
Telogenen Effluvium
Die Haare befinden sich frühzeitig in der Telogenphase (Phase III), da normalerweise sich die Haare in der Anagenphase befinden und über drei Monate da verbleiben, bis sich neue Haare entwickeln und ausfallen.
-
Anagene oder dystrophische Alopezie
Wenn ein Haarausfall von über 90% der Haare durch Chemotherapie oder Strahlentherapie ausgelöst wird und der Haarwuchs normal nach Vollendung der o.g. Therapien zurückkehrt.
-
Gemischte Alopezie
Die Faktoren die für die Alopecia zuständig sind, korrelieren anderweitig gegen die Haarfollikel. Daraus resultiert, dass einige Haarfollikel frühzeitig die Anagenphase beenden und andere Haarfollikel beenden den Haarwuchs zwischenzeitlich.
Je nach Dauer des Haarausfalls, die Diffuze Alopezie kann:

Akut
Blitzartiger Haarverlust

Subakut
Wenn der Haarverlust über Monate stattfindet

Chronisch
Wenn der Haarverlust über 6 Monate stattfindet
Behandlungen
Haarausfallbehandlung mit autologen Wachstumsfaktoren
Bei diffuser Alopezie wurde eine Behandlung gegen Haarausfall mit autologen Wachstumsfaktoren erprobt, die derzeit zusammen mit einer unterstützenden oder medikamentösen Behandlung mit hervorragenden Ergebnissen angewendet wird. Während dieser Behandlung wird dem Patienten eine kleine Blutprobe abgenommen, zentrifugiert, durch Zugabe von Calciumchlorid aktiviert und in den betroffenen Bereich injiziert. Dabei werden erhebliche Mengen an Wachstumsfaktoren (growth factors) freigesetzt, wodurch der Prozess des Haarwachstums beschleunigt wird.
Die Behandlung gegen Haarausfall mit autologen Wachstumsfaktoren kann in monatlichen Abständen wiederholt werden, bis der Haarwuchs des betroffenen Bereichs ausreichend wiederhergestellt ist. Jede Sitzung dauert etwa 30-45 Minuten und erfordert keine Lokalanästhesie.
Minoxidil
Minoxidil in 2% oder 5% lokaltherapeutisch auf die Kopfbehaarung zweimal täglich, vorallem bei der chronischen Alopecia areata totalis.
Therapie mit Laser - LLLT
Die Low Level Lasertherapie mit LLLT kann in Kombination mit der konservativen Therapie durchgeführt. Die o.g. Therapie findet zuhause statt und führt zur Regenierung der Haarfollikel des Haarwachstums.