Die Diagnosestellung der Alopezie ist der wichtigste Schritt zur richtigen Behandlung.
Alopezie - Klinischer Zustand
Als Alopezie wird der Zustand der sichtbaren Haarlosigkeit an normalerweise mit Terminalhaaren besetzten Körperstellen bezeichnet, insbesondere dem Kapillitium. Den Vorgang des Haarausfalls selbst bezeichnet man als Effluvium. Man unterscheidet die Alopezie klinisch als vernarbende (irreversible) und nicht vernarbende Alopezie. Eine androgenetische Alopezie tretet hervor indem die Haare dünner werden und Ihre Dynamik verlieren, weil sich die meisten Haare in der telogenen Phase befinden. Es folgt die Verdünnung und Miniaturisierung der Haarfollikels bis hinzu kompletten Vernichtung des Haarfollikels (Velushaar).
Das Problem der Alopezie hat negative psychosoziale Auswirkungen bei den Patienten, da volumige Haare schon immer für beider Geschlechter ein Merkmal der Schönheit waren.
Typen von Alopezie
Alopezie - Behandlungsoptionen
Zupfest

Durch diesem Test kann der Arzt testen wie viele Haare in seiner Hand verbleiben. Im Anschluss werden die Haare zur Diagnosestellung der Alopezie unter dem Mikroskop untersucht. Es handelt sich um das klassische Trichogramm.
Biopsie

Die Durchführung einer Biopsie im Bereich der Kopfhaut führt zu einer sicheren Diagnosestellung, wenn andere Differenzialdiagnosen im Spiel sind. Bei einem unsicheren klinischem Bild wie bei der Alopecia areata oder der vernarbenden Alopezie.
Trichogramm

Mit dem klassischem Trichogramm handelt es sich um ein mikroskopisches Untersuchungsverfahren zur Erfassung pathologischer Vorgänge an Haarwurzeln und Haarschaft.
Hiermit wird prozentual definiert wie viele Haare sich in der anagenen und telogenen Phase befinden. Außerdem kann die Zahl der dystrophischen Haare definieren und somit den Grund der Alopezie aufsuchen.
Phototrichogramm

Die zur Zeit modernste Methode zur Diagnosestellung der Alopezie ist das Phototrichogramm, das mittels digitaler Microcamera durchgeführt wird. Zur Bewertung der Alopezie wird bei der Advanced Hair Clinics diese Methode bevorzugt.
Mit dem Gebrauch der speziellen Software Follysis wird eine digitale Analyse der Haarfollikel im Bereich der Alopezie sowie im Bereich der gesunden Kopfhaut durchgeführt. Somit kann man die Ausdehnung des betroffenen Areals sowie den Durchmesser des Haars bewerten. Der Durchmesser des Haars ist ein wichtiger Diagnosefaktor zur frühzeitigen Bewertung der Alopezie.

Der Dermatologe sowie plastischer Chirurg der Klinik bewerten das klinische Bild der Alopezie und entscheiden über die Einleitung der Therapie. Advanced Hair Clinics gehört zu einem der bedeuteten Spezialzentren europaweit die sich mit der Alopezie beschäftigen. Dr. med. Anastasios Vekris ist einer der führenden Ärzte bei der operativen Sanierung der Alopezie.
Dr. Anastasios Vekris, Plastischer Chirurg Wissenschaftlicher Leiter der Advanced Hair Clinics